Duroyan Fertl interviews Aaja Chemnitz Larsen, Member of the Danish Parliament for Inuit Ataqatigiit.
In Kalaallit Nunaat (Greenland), the radical left party, Inuit Ataqatigiit (‘Community of the People’) won a landslide election last year, taking 37 percent of the vote and 12 of the 31 seats in the Inatsisartut (Greenlandic parliament). The past year has proved difficult, however, leading to a change in coalition partners. Meanwhile the country faces multiple challenges, balancing economic development and social justice with action on climate change and environmental protection, and an evolving global security situation, where Denmark still controls all foreign affairs and defence powers.
Your party, Inuit Ataqatigiit (IA), won Greenland’s snap elections in April last year. What have IA’s experiences as a left party in government been over this time?
The main focus for the nearly a year was on collaborating with our coalition partners Naleraq, which is a party even more left-wing than us but which also very much focused on achieving independence for Greenland and doing so much sooner than for us at IA.
Independence is, of course, something that is natural for the people of Greenland to think about - looking at history you can see that we could have been independent already in 1953 when we became an equal party (at least on paper) with Denmark.
The focus has been very much on independence, as well as on how we can play a different role in foreign affairs. We have a saying: “nothing about us without us”, meaning that every time something concerning Greenland or the Arctic is being discussed in the Danish parliament (which has authority over our foreign affairs) it should be with Greenlandic involvement.
So, we have been focusing very much on these issues. It hasn’t always been a smooth ride for us with Naleraq. It’s been kind of chaotic and there’s been quite an internal focus, I would say, on this collaboration.
You recently changed coalition partners, from Naleraq to the social democratic party, Siumut. Were there other policy reasons for changing coalition partners, or was it mainly the independence issue?
I think it was mostly about the attitude towards Denmark. I think both for Siumut and for IA we understand that we need to collaborate with Denmark, but we need to do it in a much more equal way.
We need to make sure that we have a good collaboration and talk respectfully to each other. This is something that is very natural for us in Inuit Ataqatigiit but not necessarily for Naleraq.
For this reason, foreign affairs - especially the relationship towards Denmark, but also towards the United States - is something that has been filling a lot of headlines in the Greenlandic newspapers.
So now we have changed to Siumut as a coalition partner. Hopefully now we’ll be able to focus much more on the external political issues that we need to deal with.
Read the full article at Rosa Luxemburg Stiftung - Brussels Office.
Friday, July 22, 2022
Tuesday, July 5, 2022
“The government has been relying too much on the EU”
Duroyan Fertl interviews Tobias Drevland Lund, MP for Norwegian left party Rødt (“Red”)
The impact of the war in Ukraine in the Nordic countries has been largely viewed with reference to Finland and Sweden and their possible accession to NATO. But what have been the reactions of other Nordic countries to Russia's war of aggression, what are their most important demands, and what role are left parties playing in this response? Tobias Drevland Lund, an MP from the Norwegian left party Rødt, outlines the experience in Norway, and the prospects for a progressive and sustainable security infrastructure in Europe.
How has the Norwegian government reacted to the war in Ukraine? Is it supplying weapons to Ukraine or has it announced a supply? Are there any significant changes in position?
At first, the social democrat-led government and all other parties in parliament were united in our condemnation of Putin’s act of aggression with his illegal, imperialist attack on Ukraine. There was also a broad consensus among the parties about helping Ukraine with medical and humanitarian aid and welcoming the Ukrainian refugees.
The first big shift in position from the government was when they championed sending weapons to Ukraine. Initially, all the parties agreed on aiding the Ukrainians with helmets and protective vests, because Ukraine had specifically requested it. Just a short time after, however, it was decided that Norway also should contribute with military weapons.
This was in breach of a law dating back to 1959, saying that Norway should not export weapons to any country at war. At that time, Norway had a common border with the Soviet Union and Norway was afraid of being considered a co-combatant against the Soviets under international law.
The Norwegian government, and all parties in parliament except the Red Party, supported this new shift in position. The Red Party is of the opinion that Norway, bordering Russia, should still be wary of providing weapons to Ukraine, as it could make us a co-combatant. We should rather do whatever we can do to help the Ukrainians by other means.
What measures does the government intend to take to help establish peace in Ukraine? What is its position at the European level and vis-à-vis NATO?
The government has been relying too much on the EU in our opinion. Even though sanctions and restrictions have more effect if more countries are agreeing, The Red Party thinks the government has been slow in taking various actions in response to the crisis. For example, early on we proposed to implement a law that would launch an investigation and issue an international arrest warrant against Putin for violating the Rome Statute's ban on wars of aggression.
The government and the majority in parliament have rejected this proposal. The Red Party also proposed heavy sanctions on the Russian oligarchs, and we demanded the exclusion of all Russian oligarchs from our oil and gas industry. The latter has indeed taken place – not because of our government, but because of actions taken by the British.
We have also asked the government to be more active in actually transporting the Ukrainian refugees to Norway and to give shelter to activists, artists and Russian deserters who refuses to fight in Putin’s war.
Read the full article at Rosa Luxemburg Stiftung - Brussels Office.
The impact of the war in Ukraine in the Nordic countries has been largely viewed with reference to Finland and Sweden and their possible accession to NATO. But what have been the reactions of other Nordic countries to Russia's war of aggression, what are their most important demands, and what role are left parties playing in this response? Tobias Drevland Lund, an MP from the Norwegian left party Rødt, outlines the experience in Norway, and the prospects for a progressive and sustainable security infrastructure in Europe.
How has the Norwegian government reacted to the war in Ukraine? Is it supplying weapons to Ukraine or has it announced a supply? Are there any significant changes in position?
At first, the social democrat-led government and all other parties in parliament were united in our condemnation of Putin’s act of aggression with his illegal, imperialist attack on Ukraine. There was also a broad consensus among the parties about helping Ukraine with medical and humanitarian aid and welcoming the Ukrainian refugees.
The first big shift in position from the government was when they championed sending weapons to Ukraine. Initially, all the parties agreed on aiding the Ukrainians with helmets and protective vests, because Ukraine had specifically requested it. Just a short time after, however, it was decided that Norway also should contribute with military weapons.
This was in breach of a law dating back to 1959, saying that Norway should not export weapons to any country at war. At that time, Norway had a common border with the Soviet Union and Norway was afraid of being considered a co-combatant against the Soviets under international law.
The Norwegian government, and all parties in parliament except the Red Party, supported this new shift in position. The Red Party is of the opinion that Norway, bordering Russia, should still be wary of providing weapons to Ukraine, as it could make us a co-combatant. We should rather do whatever we can do to help the Ukrainians by other means.
What measures does the government intend to take to help establish peace in Ukraine? What is its position at the European level and vis-à-vis NATO?
The government has been relying too much on the EU in our opinion. Even though sanctions and restrictions have more effect if more countries are agreeing, The Red Party thinks the government has been slow in taking various actions in response to the crisis. For example, early on we proposed to implement a law that would launch an investigation and issue an international arrest warrant against Putin for violating the Rome Statute's ban on wars of aggression.
The government and the majority in parliament have rejected this proposal. The Red Party also proposed heavy sanctions on the Russian oligarchs, and we demanded the exclusion of all Russian oligarchs from our oil and gas industry. The latter has indeed taken place – not because of our government, but because of actions taken by the British.
We have also asked the government to be more active in actually transporting the Ukrainian refugees to Norway and to give shelter to activists, artists and Russian deserters who refuses to fight in Putin’s war.
Read the full article at Rosa Luxemburg Stiftung - Brussels Office.
„Die Regierung hat sich unserer Meinung nach zu sehr auf die EU verlassen“
Interview mit Tobias Drevland Lund, Abgeordneter der norwegischen Linkspartei Rødt („Rot“)
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine wurden in den nordischen Ländern vor allem mit Blick auf Finnland und Schweden und deren möglichen Beitritt zur NATO betrachtet. Doch wie haben andere nordische Länder auf den russischen Angriffskrieg reagiert, was sind ihre wichtigsten Forderungen, und welche Rolle spielen linke Parteien bei dieser Reaktion? Tobias Drevland Lund, Abgeordneter der norwegischen Linkspartei Rødt, erläutert die Erfahrungen in Norwegen und die Aussichten für eine progressive und nachhaltige Sicherheitsinfrastruktur in Europa.
Wie hat die norwegische Regierung auf den Krieg in der Ukraine reagiert? Liefert das Land Waffen an die Ukraine oder hat es eine Lieferung angekündigt? Gab es irgendwelche wesentlichen Änderungen in der Regierungshaltung?
Zunächst waren sich die sozialdemokratisch geführte Regierung und alle anderen Parteien im Parlament einig, dass wir Putins Aggression mit seinem illegalen, imperialistischen Angriff auf die Ukraine verurteilten. Unter den Parteien bestand auch ein breiter Konsens darüber, der Ukraine mit medizinischer und humanitärer Hilfe zu helfen und die ukrainischen Flüchtlinge aufzunehmen.
Der erste große Haltungswechsel der Regierung war, als sie sich dafür aussprach, Waffen in die Ukraine zu schicken. Zunächst einigten sich alle Parteien darauf, den Ukrainern mit Helmen und Schutzwesten zu helfen, weil die Ukraine dies ausdrücklich gefordert hatte. Wenig später wurde aber beschlossen, dass Norwegen auch mit militärischen Waffen einen Beitrag leisten sollte.
Damit wurde ein Gesetz aus dem Jahr 1959 verletzt, wonach Norwegen keine Waffen in ein Kriegsland exportieren darf. Damals hatte Norwegen eine gemeinsame Grenze zur Sowjetunion und das Land hatte Angst, nach internationalem Recht als Mitkämpfer gegen die Sowjets angesehen zu werden.
Die norwegische Regierung und alle Parteien im Parlament mit Ausnahme der Roten Partei unterstützten diesen neuen Haltungswechsel. Die Rote Partei ist der Meinung, dass das an Russland angrenzende Norwegen immer noch vorsichtig sein sollte, der Ukraine Waffen zu liefern, da es uns zu einem Mitkämpfer machen könnte. Wir sollten lieber alles tun, was wir können, um den Ukrainern mit anderen Mitteln zu helfen.
Welche Maßnahmen plant die Regierung, um dazu beizutragen, den Frieden in der Ukraine herzustellen? Wie ist ihre Position auf EU-Ebene und gegenüber der NATO?
Die Regierung hat sich unserer Meinung nach zu sehr auf die EU verlassen. Obwohl Sanktionen und Beschränkungen mehr Wirkung haben, wenn sich mehr Länder einigen, glaubt die Rote Partei, dass die Regierung nur zögerlich mit verschiedenen Maßnahmen auf die Krise reagiert hat. So haben wir beispielsweise schon früh die Umsetzung eines Gesetzes vorgeschlagen, das eine Untersuchung einleiten und einen internationalen Haftbefehl gegen Putin wegen Verstoßes gegen das Verbot von Angriffskriegen gemäß dem Römischen Statut erlassen würde.
Die Regierung und die Mehrheit im Parlament haben diesen Vorschlag abgelehnt. Die Rote Partei schlug auch harte Sanktionen gegen die russischen Oligarchen vor und wir forderten den Ausschluss aller russischen Oligarchen aus unserer Öl- und Gasindustrie. Letzteres hat tatsächlich stattgefunden – nicht aufgrund unserer Regierung, sondern aufgrund von Maßnahmen der Briten.
Wir haben die Regierung auch aufgefordert, aktiver die ukrainischen Flüchtlinge nach Norwegen zu transportieren und Aktivisten, Künstlern und russischen Deserteuren, die sich weigern, in Putins Krieg zu kämpfen, Unterschlupf zu gewähren.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Website der Rosa-Luxemburg-Stiftung - Büro Brüssel.
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine wurden in den nordischen Ländern vor allem mit Blick auf Finnland und Schweden und deren möglichen Beitritt zur NATO betrachtet. Doch wie haben andere nordische Länder auf den russischen Angriffskrieg reagiert, was sind ihre wichtigsten Forderungen, und welche Rolle spielen linke Parteien bei dieser Reaktion? Tobias Drevland Lund, Abgeordneter der norwegischen Linkspartei Rødt, erläutert die Erfahrungen in Norwegen und die Aussichten für eine progressive und nachhaltige Sicherheitsinfrastruktur in Europa.
Wie hat die norwegische Regierung auf den Krieg in der Ukraine reagiert? Liefert das Land Waffen an die Ukraine oder hat es eine Lieferung angekündigt? Gab es irgendwelche wesentlichen Änderungen in der Regierungshaltung?
Zunächst waren sich die sozialdemokratisch geführte Regierung und alle anderen Parteien im Parlament einig, dass wir Putins Aggression mit seinem illegalen, imperialistischen Angriff auf die Ukraine verurteilten. Unter den Parteien bestand auch ein breiter Konsens darüber, der Ukraine mit medizinischer und humanitärer Hilfe zu helfen und die ukrainischen Flüchtlinge aufzunehmen.
Der erste große Haltungswechsel der Regierung war, als sie sich dafür aussprach, Waffen in die Ukraine zu schicken. Zunächst einigten sich alle Parteien darauf, den Ukrainern mit Helmen und Schutzwesten zu helfen, weil die Ukraine dies ausdrücklich gefordert hatte. Wenig später wurde aber beschlossen, dass Norwegen auch mit militärischen Waffen einen Beitrag leisten sollte.
Damit wurde ein Gesetz aus dem Jahr 1959 verletzt, wonach Norwegen keine Waffen in ein Kriegsland exportieren darf. Damals hatte Norwegen eine gemeinsame Grenze zur Sowjetunion und das Land hatte Angst, nach internationalem Recht als Mitkämpfer gegen die Sowjets angesehen zu werden.
Die norwegische Regierung und alle Parteien im Parlament mit Ausnahme der Roten Partei unterstützten diesen neuen Haltungswechsel. Die Rote Partei ist der Meinung, dass das an Russland angrenzende Norwegen immer noch vorsichtig sein sollte, der Ukraine Waffen zu liefern, da es uns zu einem Mitkämpfer machen könnte. Wir sollten lieber alles tun, was wir können, um den Ukrainern mit anderen Mitteln zu helfen.
Welche Maßnahmen plant die Regierung, um dazu beizutragen, den Frieden in der Ukraine herzustellen? Wie ist ihre Position auf EU-Ebene und gegenüber der NATO?
Die Regierung hat sich unserer Meinung nach zu sehr auf die EU verlassen. Obwohl Sanktionen und Beschränkungen mehr Wirkung haben, wenn sich mehr Länder einigen, glaubt die Rote Partei, dass die Regierung nur zögerlich mit verschiedenen Maßnahmen auf die Krise reagiert hat. So haben wir beispielsweise schon früh die Umsetzung eines Gesetzes vorgeschlagen, das eine Untersuchung einleiten und einen internationalen Haftbefehl gegen Putin wegen Verstoßes gegen das Verbot von Angriffskriegen gemäß dem Römischen Statut erlassen würde.
Die Regierung und die Mehrheit im Parlament haben diesen Vorschlag abgelehnt. Die Rote Partei schlug auch harte Sanktionen gegen die russischen Oligarchen vor und wir forderten den Ausschluss aller russischen Oligarchen aus unserer Öl- und Gasindustrie. Letzteres hat tatsächlich stattgefunden – nicht aufgrund unserer Regierung, sondern aufgrund von Maßnahmen der Briten.
Wir haben die Regierung auch aufgefordert, aktiver die ukrainischen Flüchtlinge nach Norwegen zu transportieren und Aktivisten, Künstlern und russischen Deserteuren, die sich weigern, in Putins Krieg zu kämpfen, Unterschlupf zu gewähren.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Website der Rosa-Luxemburg-Stiftung - Büro Brüssel.
Subscribe to:
Posts (Atom)